Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Fluss – Felsen – Aussichten

· 2 Bewertungen · Radtour · Bad Berleburg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
BLB-Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Radfahrer genießen  Aussicht
    Radfahrer genießen Aussicht
    Foto: CC BY-SA, BLB-Tourismus GmbH
m 550 500 450 400 350 25 20 15 10 5 km Wandertafel "Via Adrina" Waldrast in Arfeld Zentrum Via Adrina Augenstein Via Adrina Café Hainbach
Urwüchsige Vegetation, eindrucksvolle Felsszenarien und anheimelnde Flusslandschaft – dieser naturnahe Radweg ist eine Tour allemal wert!
geöffnet
mittel
Strecke 27,9 km
2:20 h
283 hm
273 hm
519 hm
362 hm

Dieser Themen-Abschnitt des Eder-Radwegs garantiert weite Aussichten auf wunderschöne Landschaften. Steigt auf das Rad und begebt euch auf die Tour durch das untere Edertal.

Neben der herausragenden Vegetation wartet hier noch viel mehr Sehenswertes auf euch: Im Schmiedemuseum in Arfeld könnt Ihr selbst ein Eisen schmieden, das Alexander-Mack-Museum im Schwarzenauer Hüttental erzählt die beeindruckende Geschichte eines Religionsstifters und als Krönung kommt Ihr an dem wunderschönen Herrenhaus in Schwarzenau vorbei. Zwischen den Stationen könnt Ihr die Landschaft in vollen Zügen genießen.

Jeder Höhenmeter lohnt sich für das beeindruckende Panorama, die diese Tour verspricht. Die 30 Kilometer lange Strecke hat einen wundervollen Schleifencharakter, der Euch individuelle Ein –und Ausstiegsmöglichkeiten bietet. Schwierigkeit und Länge der Tour können variiert werden.

Autorentipp

An der Strecke findet ihr einige Gaststätten und Cafe´s. Bitte erkundigt euch vorher über die Öffnungszeiten.

 

Ein interessanter Abstecher ist das Naturpark-Infozentrum in Bad Berleburg. Neben der Tourist-Information befinden sich dort die Wisent-Erlebnisausstellung sowie der neue Themenbereich "Der Natur auf der Spur". Interaktiv, digital und spielerisch rückt u.a. die heimische Tier- und Pflanzenwelt in den Fokus. Darüber hinaus gibt es Tipps zu Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten. Ein Besuch lohnt sich!

 

Profilbild von BLB-Tourismus GmbH
Autor
BLB-Tourismus GmbH
Aktualisierung: 12.04.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
519 m
Tiefster Punkt
362 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 27,41%Schotterweg 48%Naturweg 5,23%Straße 19,27%Unbekannt 0,06%
Asphalt
7,6 km
Schotterweg
13,4 km
Naturweg
1,5 km
Straße
5,4 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Zentrum Via Adrina
Gästehaus Schwarzenauer Mühle

Sicherheitshinweise

-

Weitere Infos und Links

 Von Oktober bis April ist die Holzbrücke am Stedenhof, Arfeld, nicht vorhanden, daher dann Hauptstraße benutzen !

 

Ambitionierte werden die Route mit den beiden anderen Tourentipps kombinieren. Über allen drei Strecken steht das Motto 'Hoch-Zeiten rechts und links des Ederradweges – mit Landschaft und Natur Eins werden.

 

Genaue Fahrtanweisungen findet ihr unter www.radroutenplaner.nrw.de.

Start

Parkplatz „Reisegarten“, Raumland (397 m)
Koordinaten:
DD
51.025225, 8.386876
GMS
51°01'30.8"N 8°23'12.8"E
UTM
32U 457000 5652808
w3w 
///geschmack.handballspiel.ferner

Ziel

Parkplatz „Reisegarten“, Raumland

Wegbeschreibung

Startpunkt dieser Rad-Tour ist der Parkplatz „Reisegarten“ in Raumland: Flussabwärts kommen wir hier gut ins Rollen. Die Strecke führt geradewegs entlang der Eder nach Arfeld. Im Ort angekommen lohnt sich ein erster Zwischenstopp. Denn hier lädt die „Offene Radwegekirche“ zu einem Moment der Ruhe und Besinnlichkeit ein. Auch die Arfelder Schmiede empfiehlt sich aufgrund ihrer interessanten Historie für einen Besuch.

Die Strecke geht zunächst jetzt leicht bergauf mit einem kurzen steilen Abschnitt, der uns in das geschichtsträchtige Obere Hüttental in Schwarzenau führt. Für die Anstrengungen werden wir hier mit wundervollen Aussichten belohnt. Bei einem Besuch im Alexander-Mack-Museum lernen wir die Geschichte der Pietisten in Wittgenstein kennen.

Rauschend geht es wieder hinab, Richtung Schwarzenau, am Augenstein Via Adrina vorbei, zur Dorfmitte. Optisch im Mittelpunkt steht hier das Herrenhaus direkt an der Ederbrücke.

Der Weg führt wieder Richtung Arfeld. Dort lädt das Via Adrina Zentrum mit seinem Eisenbahnercafé und einer öffentlichen Toilette zur Rast ein.

Zwischen Arfeld und Dotzlar erklimmen wir den nächsten Berg. Der schweißtreibende Aufwand wird aber von der  Aussichtskanzel am Hainbach oberhalb von Arfeld entschädigt.

Über eine Panoramastrecke geht der Weg weiter nach Dotzlar, dann an der Eder entlang. Ab dort fahren wir wieder über den Ederradweg zurück in das Schieferdorf Raumland.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von Bad Berleburg über die B480 Richtung Erndtebrück. Nach Überqueren der Ederbrücke in Raumland/Markhausen nach links abbiegen Richtung Frankenberg auf die L553. Am Ortseingang von Raumland nach links und gleich wieder rechts in die "Raumländer Straße" fahren. Dem Straßenverlauf folgen bis zur Ederbrücke. Nach links über die Ederbrücke fahren. Der Parkplatz befindet sich auf der linken Seite.

Parken

Parkplatz Reisegarten Raumländer Straße 57319 Bad Berleburg

kostenfrei

Koordinaten

DD
51.025225, 8.386876
GMS
51°01'30.8"N 8°23'12.8"E
UTM
32U 457000 5652808
w3w 
///geschmack.handballspiel.ferner
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Stefan Schepp
19.07.2021 · Community
Eigentlich eine wunderschöne Runde, die durchaus 5 Punkte verdient hätte. Wenn da nicht bei km 22 diese eklige Steigung zu dem Aussichtspunkt wäre, sehr schlechte, ja sogar schon gefährliche Schotterstrecke, die zum Glück nur kurz ist, Ansonsten gibt es hier wirklich viele schöne Aussichten und auch genügend Rastplätze. Fast uneingeschränkt empfehlenswert.
mehr zeigen
Foto: Stefan Schepp, Community
Foto: Stefan Schepp, Community
Foto: Stefan Schepp, Community

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
27,9 km
Dauer
2:20 h
Aufstieg
283 hm
Abstieg
273 hm
Höchster Punkt
519 hm
Tiefster Punkt
362 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 26 Wegpunkte
  • 26 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.